Begleitforschung
Familystart sollte die massgeschneiderte Antwort auf die Bedürfnisse von Familien mit Neugeborenen sein. Fundierte Bedarfsanalysen bildeten deshalb die Grundlage für die Entwicklung des Betreuungsangebots. Verschiedene Forschungteams erhoben und analysierten die Bedürfnisse von Eltern nach der Geburt sowie die Sichtweisen der betreuenden Fachpersonen.
Eine gesundheitsökonomische Studie nahm den Kostenverlauf der postpartalen Betreuung vor und nach Einführung von Familystart unter die Lupe.
Das erste Betriebsjahr von Familystart wurde als Pilotphase wissenschaftlich evaluiert. Hier interessierten die Inanspruchnahme der Beratungs- und Vermittlungsleistungen, das Profil der Nutzerinnen und Nutzer und die Zufriedenheit von Klientinnen, Partnerkliniken und mitarbeitenden Hebammen.
Auf den folgenden Seiten finden Sie ausführlichere Angaben zu den Studien. Die begleitenden Institutionen sind:
- Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut
- Institut für Hebammen, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
- Berner Fachhochschule Gesundheit, Disziplin Geburtshilfe
- Gesundheitswissenschaften, Helsana-Gruppe